Hesabım
Şifremi Unuttum
Kayıt Ol
Sepetim
Bize Ulaşın
×
Dikkat!

Teslimat bölgelerinde kargonuzu kendiniz gidip almalısınız. Sitenin altında teslimat noktaları mevcuttur.

Okuyucu hizmetleri - Bizimle iletişime geçin Bir mesaj gönder

Siparişiniz ile ilgili bir açıklama yazmak isterseniz, lütfen aşağıdaki alanı kullanın:

Sec Code
Strafrecht in modernen Medien und Gesellschaft - Modern Medya ve Toplumda Ceza Hukuku
%0 
420,00 TL
420,00 TL

Strafrecht in modernen Medien und Gesellschaft - Modern Medya ve Toplumda Ceza Hukuku

Strafrecht in modernen Medien und Gesellschaft - Modern Medya ve Toplumda Ceza Hukuku

%0 
420,00 TL
420,00 TL
Haziran Sonuna Kadar +%10 Ek İndirimli Fiyat! 378,00 TL
%0 
420,00 TL
420,00 TL
Ek İndirimli Fiyat 378,00 TL

Tükendi

Gelince Haber Ver
Genellikle 5-7 gün içinde kargoya verilir.
Bu ürün stoklu değildir. Üreticiden istenir ve bize ulaştıktan sonra kargoya verilir. Kargoya verme süresi tatil günlerini kapsamaz.
Kitap Açıklaması

Im Zeitalter der moderner Mediengesellschaft stehen aufsehenerregende Kriminalfälle und Strafverfahren im besonderen Fokus des öffentlichen Interesses. Das normative Spannungsverhältnis reicht vom Informations- und Transparenzanspruch der demokratisch verfassten Gemeinschaft wie jedes einzelnen Grundrechtsberechtigten auf der einen bis zum Schutz der Persönlichkeitsrechte sowie des Wahrheitsanspruchs justizförmiger Verfahren und gesamtgesellschaftlicher Kommunikation (keine "Fake News") auf der anderen Seite. Die Anwendungskontexte betreffen das Handeln der Justizorgane in ihrer Außenkommunikation ("Pressearbeit") wie innerhalb der rechtsförmlichen Verfahren ("Öffentlichkeitsgrundsatz") ebenso wie das Handeln der Presseorgane ("Verdachtsberichterstattung") sowie letztlich die Kommunikation jedes Einzelnen mit Breitenwirkung ("social media"). Einerseits hat die moderne Technik- und Vernetzungseuphorie den Glauben an ein idealisiertes "anything goes" befördert, jedoch sind Recht und Gesellschaft angesichts von Hassnachrichten, Verleumdungen, bewussten Verfälschungen etc. längst aus ihrem Traum erwacht. Heute kann es daher nur darum gehen, das Instrumentarium des Rechts auch im Kontext der modernen Medienwelten zur Geltung zu bringen und insbesondere auch die Glaubwürdigkeit und Funktionalität von Strafjustiz wie überhaupt der Institution Strafrecht zu schützen, ohne dabei jedoch in das Mittelalter der "Geheimjustiz" zurückzufallen. Vor allem aber gilt es, zum Schutze der ins Fadenkreuz geratenen Verdächtigen die Unschuldsvermutung zu stärken gegenüber einer Öffentlichkeit, die sich heute mehr denn je zu Vorverurteilungen und menschenwürdewidrigen Herabwürdigungen hinreißen lässt.

Die Beiträge dieses Bandes vertiefen diese Fragen anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte, und dies aus der rechts- und gesellschaftsvergleichenden Perspektive aktueller Fragen und Probleme in der Türkei und in Deutschland. Sie gehen zurück auf ein mehrtägiges Seminar, das im Oktober 2023 in Göttingen türkische und deutsche Experten/Innen wie Studierende zu einem gemeinsamen horizonterweiternden Diskurs zusammengeführt hat. Das wissenschaftliche Seminar wie die vorliegende Publikation waren nur durchführbar auf Basis der engagierten organisatorischen Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls Prof. Duttge: Besonderer Dank gilt hierbei Frau Hannah Bierkandt für die Übernahme der redaktionellen Arbeiten bei der Wegbereitung dieses Bandes. Seminar wie Publikation wurden zudem durch Mittel des Niedersächsischen Ministeriums für Kultur und Wissenschaft aus dem Förderprogramm "zukunft.niedersachsen.de" finanziell gefördert, wofür wir ebenfalls sehr herzlich danken möchten.

Istanbul/Göttingen, im April 2024
Die Herausgeber
Prof. Dr. Gunnar DUTTGE
Prof. Dr. Dr. h.c. Yener ÜNVER

 

Kitap Özellikleri''''''''
Barkod9789750293665
Basım Yılı2024
Cilt DurumuKarton Kapak
DilAlmanca
Ebat16 x 24
Kağıt Türü2. Hm. Kağıt
Sayfa Sayısı186
favorilerime ekle
Kitap Açıklaması

Im Zeitalter der moderner Mediengesellschaft stehen aufsehenerregende Kriminalfälle und Strafverfahren im besonderen Fokus des öffentlichen Interesses. Das normative Spannungsverhältnis reicht vom Informations- und Transparenzanspruch der demokratisch verfassten Gemeinschaft wie jedes einzelnen Grundrechtsberechtigten auf der einen bis zum Schutz der Persönlichkeitsrechte sowie des Wahrheitsanspruchs justizförmiger Verfahren und gesamtgesellschaftlicher Kommunikation (keine "Fake News") auf der anderen Seite. Die Anwendungskontexte betreffen das Handeln der Justizorgane in ihrer Außenkommunikation ("Pressearbeit") wie innerhalb der rechtsförmlichen Verfahren ("Öffentlichkeitsgrundsatz") ebenso wie das Handeln der Presseorgane ("Verdachtsberichterstattung") sowie letztlich die Kommunikation jedes Einzelnen mit Breitenwirkung ("social media"). Einerseits hat die moderne Technik- und Vernetzungseuphorie den Glauben an ein idealisiertes "anything goes" befördert, jedoch sind Recht und Gesellschaft angesichts von Hassnachrichten, Verleumdungen, bewussten Verfälschungen etc. längst aus ihrem Traum erwacht. Heute kann es daher nur darum gehen, das Instrumentarium des Rechts auch im Kontext der modernen Medienwelten zur Geltung zu bringen und insbesondere auch die Glaubwürdigkeit und Funktionalität von Strafjustiz wie überhaupt der Institution Strafrecht zu schützen, ohne dabei jedoch in das Mittelalter der "Geheimjustiz" zurückzufallen. Vor allem aber gilt es, zum Schutze der ins Fadenkreuz geratenen Verdächtigen die Unschuldsvermutung zu stärken gegenüber einer Öffentlichkeit, die sich heute mehr denn je zu Vorverurteilungen und menschenwürdewidrigen Herabwürdigungen hinreißen lässt.

Die Beiträge dieses Bandes vertiefen diese Fragen anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte, und dies aus der rechts- und gesellschaftsvergleichenden Perspektive aktueller Fragen und Probleme in der Türkei und in Deutschland. Sie gehen zurück auf ein mehrtägiges Seminar, das im Oktober 2023 in Göttingen türkische und deutsche Experten/Innen wie Studierende zu einem gemeinsamen horizonterweiternden Diskurs zusammengeführt hat. Das wissenschaftliche Seminar wie die vorliegende Publikation waren nur durchführbar auf Basis der engagierten organisatorischen Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls Prof. Duttge: Besonderer Dank gilt hierbei Frau Hannah Bierkandt für die Übernahme der redaktionellen Arbeiten bei der Wegbereitung dieses Bandes. Seminar wie Publikation wurden zudem durch Mittel des Niedersächsischen Ministeriums für Kultur und Wissenschaft aus dem Förderprogramm "zukunft.niedersachsen.de" finanziell gefördert, wofür wir ebenfalls sehr herzlich danken möchten.

Istanbul/Göttingen, im April 2024
Die Herausgeber
Prof. Dr. Gunnar DUTTGE
Prof. Dr. Dr. h.c. Yener ÜNVER

 

Kitap Özellikleri''''''''
Barkod9789750293665
Basım Yılı2024
Cilt DurumuKarton Kapak
DilAlmanca
Ebat16 x 24
Kağıt Türü2. Hm. Kağıt
Sayfa Sayısı186
Çok Satanlarda Kampanya
Kitabu Afatil Lisan Dilin Afetleri Dil Belası
%50
160,00 TL
80,00 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Riyazüs Salihin (8 Cilt Takım)
%29
6.250,00 TL
4.437,50 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Yaşamak
%50
200,00 TL
100,00 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Dirilt Kalbini
%34
240,00 TL
158,40 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Galip Bergusi Seti 3 Kitap
%34
760,00 TL
501,60 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Zamanın Kıymeti (Pratik Baskı)
%25
168,00 TL
126,00 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Algı Yönetimi ve Manipülasyon
%38
380,00 TL
235,60 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Benzer Ürünler
İş ve Sosyal Güvenlik Hukuku
%2
493,00 TL
483,05 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Hukuk Felsefesi Dersi Soru ve Yanıtları
%16
140,00 TL
117,60 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Olgularla Çocuk Hukukuna Yaklaşım
%5
300,00 TL
285,00 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Arapça Çeviri Kılavuzu
%30
325,00 TL
227,50 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Uluslararası Örgütlerin Sorumluluğu
%36
75,00 TL
48,00 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Genel Hukuk Tarihi
%31
300,00 TL
207,00 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Vergi Hukuku ve Türk Vergi Sistemi
%31
200,00 TL
138,00 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Anayasa Hukuku Soru Kitabı
%2
250,00 TL
245,00 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Vergi Ceza Hukuku
%2
470,00 TL
460,60 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
Borçlar Hukuku
%2
390,00 TL
382,20 TL
Favorilerime Ekle Sepete Ekle
T-Soft E-Ticaret Sistemleriyle Hazırlanmıştır.